Künstler:innen-Residenz 2025 von Esther Adam und Toni Ehrhardt

Die Tickets sind kostenlos, um Reservierung wird gebeten.

Termine


Gastspiel
Theater am Markt

Gastspiel
Theater am Markt

Gastspiel
Theater am Markt

Gastspiel
Theater am Markt

In unserer Residenzzeit am TAM untersuchen wir das „Todaustreiben“ und das, was beim lokalen Brauch des Sommergewinns vertrieben werden soll: der Tod, das Sterben, der Winter. Zwischen Totschweigen und Tabuisierungen rund ums Sterben fragen wir uns: Wie können wir den Tod Willkommen heißen? An drei offenen Abenden verwandeln wir den Theaterraum in ein lebendiges Labor für alle Bürger*innen und lokale Expert*innen.

Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen gemeinsam in den Austausch zu gehen und mit uns nach neuen Erzählungen zu suchen.

Die Termine:

Mi. 03.09.2025 18 Uhr kollektives Forschen #1 Tod und Brot
Mi. 10.09.2025 18 Uhr kollektives Forschen #2 Walk and Talk
Mi. 17.09.2025 18 Uhr kollektives Forschen #3 Wintergewinn - gemeinsames Spekulieren
Do. 25.09.2025 19 Uhr Abschlussshowing der Künstler:innenresidenz

Die Künstler:innen:

ESTHER ADAM, 37 Jahre:
Ich bin bildende und darstellende Künstlerin, Sound Artist und Gestalttherapeutin (i.A.) und lebe in Bremen. In meinen Genre übergreifenden Arbeiten verhandele ich Themen wie Verwundbarkeit, Somatisches, (Un-) Sichtbarkeiten und Wege des Denkens und Zweifelns. Ich freue mich das TAM und Eisenach kennen zu lernen. www.estheradam.net

TONI EHRHARDT, 35 Jahre:
Ich arbeite als multidisziplinärer Künstler im Bereich Performance, Installation und Malerei aktuell in Bremen und Berlin. In verschiedenen Zusammenhängen war ich den letzten Jahren als Kulturschaffender auch in meiner Heimatstadt Eisenach tätig. Das TAM kenne ich als Teil der Stadtkultur schon seit meiner Jugendzeit. Ich freue mich zusammen mit Esther hier in eine intensive Recherchezeit einzusteigen. www.toniehrhardt.de

Die Residenz am Theater am Markt in Eisenach ist Teil des diesjährigen Residenzprogramms des Thüringer Theaterverbands, welches in Kooperation mit der Häselburg Gera und dem Theaterhaus Jena durchgeführt wird.